Strukturwandel in der Region Lausitz
Bergbau und die Kohleproduktion haben die Lausitz seit der Mitte des 19. Jahrhunderts geprägt. In der Region wurden über zwei Milliarden Tonnen Braunkohle aus bis zu 60 Metern Tiefe geholt. Seit Mitte der 90er Jahre trägt die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) die Verantwortung für die Sanierung und Wiedernutzbarmachung der Bergbaualtlasten. Durch die Flutung der früheren Tagebaue
entsteht die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas.
Dies betrifft natürlich auch die unmittelbare Umgebung in der Region. Standorte wie Senftenberg, Geierswald etc.., als auch Lauta und deren Stadtteil Laubusch entwickeln sich aufgrund der Einbeziehung des Erikasees und aufgrund seiner einzigartigen historischen Alleinstellung der dort befindlichen Gartenstädte analog der Entwicklung der gesamten Region.
Im Rahmen dieser Entwicklung stehen wir als Projektentwickler den Kommunen bei der Revitalisierung von denkmalgeschützten Gebäuden zur Seite und sanieren diese in Abstimmung mit den Denkmalbehörden.
Aus der Überzeugung heraus, dass hier etwas Großes für alle Beteiligten entstehen kann, leisten wir unseren Beitrag zur strukturellen Entwicklung dieser wunderschönen Region und würden uns freuen, wenn SIE daran teilhaben würden!
Senden Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten unter info@winzer-consulting.de, wir werden Sie dann gerne individuell beraten und Ihnen Möglichkeiten der Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Entwicklung darlegen! Sie können sich auch gerne über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der ‚Innovationsoffensive 2030‘ im Internet informieren.
Wir freuen uns auf Ihr Engagement!